Mit Learning Personas zur individuellen Weiterbildung
In vielen Branchen herrscht ein Mangel an qualifizierten Mitarbeitern die in der Lage sind mit den neuen Tools und Arbeitsweisen der Digitalisierung ihr Unternehmen voranzubringen und mit innovativen Ideen zu unterstützen. Auf Grund der hohen Nachfrage aus den unterschiedlichsten Zielgruppen, müssen auch Weiterbildungsangebote bedarfsspezifisch entwickelt …
Führungskräfte: Fähigkeiten der Zukunft
Der digitale Wandel transformiert ganze Branchen und stellt damit besonders die Führungskräfte vor viele neue Herausforderungen. Klassische Hierarchien gehören der Vergangenheit an, Verantwortungen werden neu verteilt und Innovationen in jedem Maß gefördert. Welche Aufgaben und Fähigkeiten aber werden von modernen Führungskräften erwartet? Digitale Führungskräfte müssen …
Customer Centricity: Den Kunden im Fokus
Customer Centricity ist einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren, um Unternehmen innerhalb der digitalen Transformation zu etablieren und von ihren Konkurrenten zu differenzieren. Eine gelungene Kundenzentrierung kann deshalb als USP genutzt werden, wenn sie eine rundum gelungene Customer Experience darstellt. Customer Centricity ist ein ganzheitlich strategischer Ansatz, …
Digital Confidence: Die Selbstverständlichkeit zu lernen
Für einen Digital Native ist Digital Confidence kein Begriff den es zu erklären gilt. Für ihn oder sie ist es selbstverständlich sich ununterbrochen, geradezu spielerisch, weiterzubilden. Umso wichtiger ist es deshalb dieses Prinzip – diese Leichtigkeit – auch den Führungskräften deines Unternehmens näher zu bringen. …
Agiles Arbeiten
Der digitale Wandel erhöht das Tempo und erfordert ein ganzheitliches Umdenken. Teilweise müssen auch altbewährte Arbeitsweisen über Bord geworfen werden, um unkonventionellen Methoden zu weichen. Die sogenannte Agilität spielt dabei eine bedeutende Rolle. Sie bietet Teams und Unternehmen die Möglichkeit schnell auf Abweichungen und Veränderungen …
Digital Leadership
Die Digitalisierung erfordert auch Transformationen auf der Führungsebene. Digital Leadership macht sich den Wandel zu eigen und stellt gezielt alte Strukturen in Frage. Als Digital Leader extrahierst du das beste aus Tradition und Innovation und entwickelst neue Geschäftsfelder für dein Unternehmen. Der digitale Erfolg des …
Lean Startup
Lean Startup ist eines der Must Knows digitaler Führungskräfte. Es zählt zum Feld des iterativen Arbeiten und agiert im Sinne der Kundenorientierung. Die Lean Startup Methode wurde von Eric Ries, einem amerikanischen Software-Entwickler, entwickelt und besteht aus drei wesentlichen Kernelementen „Bauen – Messen -Lernen“. Als …
Digitale Kompetenz erlangen
Seit 2006 gehört laut EU die digitale Kompetenz zu den acht Schlüsselkompetenzen des lebenslangen Lernens. Also eine Fähigkeit die stets weitergebildet werden sollte und definitiv weitergebildet werden muss, um mit der Dynamik der Digitalisierung Schritt halten zu können. Definition digitale Kompetenz Die Digitalisierung hat die …
Personalisiertes und digitales Lernen
45 Prozent der Deutschen nutzen digitale Weiterbildungsmethoden. Besonders beliebt sind Blended-Learning-Formate und die Möglichkeit personalisiert zu lernen. Personalisiertes Lernen: Definition Personalisiertes Lernen bedeutet die Ausschöpfung individueller Fähigkeiten. So können leichter Potentiale entdeckt, verbessert und gefördert werden. Ein und dieselbe Fachrichtung kann an mehrere Personen mit …
Pretotyping – das Richtige entwickeln
Finde im Vorfeld heraus ob dein neues Produkt etwas taugt. Pretotyping hilft dir mit unkonventionellen Methoden Zeit und Kosten bei der Produktentwicklung zu sparen und wertvolle Informationen zu sammeln. Pretotyping Definition Der Begriff Pretotyping setzt sich aus den Worten „pretend“ und „prototyping“ zusammen. Es ist …
Recent Comments